First Light der größten Digitalkamera aller Zeiten
Nein, sie wird nicht in unserer Sternwarte in Gersbach installiert – ihr Einsatzort liegt 11 000 km weiter südlich auf dem Cerro Pachón
Weiterlesenstaernwarte Gersbach – staernwarte Kaltenbachstiftung
Nein, sie wird nicht in unserer Sternwarte in Gersbach installiert – ihr Einsatzort liegt 11 000 km weiter südlich auf dem Cerro Pachón
WeiterlesenDie nächsten öffentlichen Beobachtungstermine an der staernwarte Gersbach sind:
WeiterlesenAm Abend des 8. Februar 2025 lockte eine seltene „Planetenparade“ mehr als 50 begeisterte Himmelsbeobachterinnen und -beobachter in die Sternwarte
WeiterlesenZu Beginn dieses Jahres gibt es am Nachthimmel eine besondere Konstellation. Mehrere Planeten sind gleichzeitig am Himmel zu beobachten. Zu
WeiterlesenIm Dezember 2024 und im März 2025 öffnet sich bei klarem Himmel das Dach der Vereinssternwarte des Schülerforschungszentrums phaenovum für die Öffentlichkeit an den
WeiterlesenNoch bis Ende des Monats kann man den Komet Tsuchinshan-Atlas am westlichen Abendhimmel beobachten. Auch wenn die Wettervorhersagen für den
WeiterlesenAn der staernwarte Gersbach fanden am 9. und 11. Mai 2024 spannende Tage für junge Astronomiebegeisterte statt. Der phaenovum Kurs
WeiterlesenGestern Abend (10.5.2024) erlebten Besucher der phaenovum-Sternwarte Gersbach ein unerwartetes und faszinierendes Naturschauspiel, als sich der Himmel plötzlich mit Polarlichtern
WeiterlesenNach einem wetterbedingten missglückten Ballonstart am 31.21.2023 konnten die phaenovum-Schüler Felix Napp, Simon Hurth und Marco Buckel am 10.2.2024 ihren
WeiterlesenIm Jahr 2024 öffnet sich bei klarem Himmel das Dach der Vereinssternwarte des Schülerforschungszentrums phaenovum für die Öffentlichkeit an den
Weiterlesen
Neueste Kommentare